
1993 | Aufnahme von Geschäftsaktivitäten im Apothekenvertrieb durch die damalige Firma EuRho Pharma GmbH und spätere Firmenholding. | |
1997 | Ausgliederung des Apothekenvertriebs unter Gründung der Euro OTC Pharma mit Sitz in Kamen (Westf.) als Spezialist für die Beschaffung, die Herstellung und den Vertrieb von Rezeptursubstanzen, Generika, freiverkäuflichen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Dermatika. | |
2000 | Zusammenschluss mit einem Hamburger Rohstoffhändler, dadurch Zugriff auf Rohstoffbeschaffungsmärkte. | |
2003 | Neuordnung der Gesellschaft und des Apothekengeschäftes unter neuer Leitung mit Zugriff auf kostengünstige Entwicklungs-, Produktions-, und Beschaffungsmöglichkeiten. Erhalt der Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs. 1 AMG. |
|
2004 | Firmensitzverlegung nach Bönen und Einrichtung der neuen, modernen Produktionsstätte. | |
2005 | Großhandelserlaubnis nach § 52a Abs. 1 AMG. | |
2006 | Umzug des Labors in die neuen Räumlichkeiten der Reinraumklasse D. | |
2008 | Gründung der QHP Life Science GmbH als unabhängiges Prüflaboratorium mit dem Schwerpunkt Produktanalytik. | |
2010 | Ausgliederung der Vertriebsabteilung in eine separate Gesellschaft, Erweiterung der Lagerhalle aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs sowie Ausbau der Auslandsmärkte. | |
2011 | Gründung einer Import- und Vertriebsgesellschaft für den Apothekenvertrieb von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und OTC-Produkten in Istanbul, Türkei. | |
2013 | Gründung einer Gesellschaft für den Vertrieb von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und OTC-Produkten in osteuropäischen Staaten. | |
2014 | Gründung einer Gesellschaft für die Entwicklung und den Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln für Private Label in England. | |
2015 | Umfirmierung der in 2010 ausgegliederten Vertriebsgesellschaft für Rohstoffe in Euro OTC Pharma Sales & Services. | |
2020 | Umfirmierung der Vertriebsgesellschaft in die Euro OTC & Audor Pharma GmbH. |
Historie
1993 | Aufnahme von Geschäftsaktivitäten im Apothekenvertrieb durch die damalige Firma EuRho Pharma GmbH und spätere Firmenholding. | |
1997 | Ausgliederung des Apothekenvertriebs unter Gründung der Euro OTC Pharma mit Sitz in Kamen (Westf.) als Spezialist für die Beschaffung, die Herstellung und den Vertrieb von Rezeptursubstanzen, Generika, freiverkäuflichen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Dermatika. | |
2000 | Zusammenschluss mit einem Hamburger Rohstoffhändler, dadurch Zugriff auf Rohstoffbeschaffungsmärkte. | |
2003 | Neuordnung der Gesellschaft und des Apothekengeschäftes unter neuer Leitung mit Zugriff auf kostengünstige Entwicklungs-, Produktions-, und Beschaffungsmöglichkeiten. Erhalt der Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs. 1 AMG. |
|
2004 | Firmensitzverlegung nach Bönen und Einrichtung der neuen, modernen Produktionsstätte. | |
2005 | Großhandelserlaubnis nach § 52a Abs. 1 AMG. | |
2006 | Umzug des Labors in die neuen Räumlichkeiten der Reinraumklasse D. | |
2008 | Gründung der QHP Life Science GmbH als unabhängiges Prüflaboratorium mit dem Schwerpunkt Produktanalytik. | |
2010 | Ausgliederung der Vertriebsabteilung in eine separate Gesellschaft, Erweiterung der Lagerhalle aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs sowie Ausbau der Auslandsmärkte. | |
2011 | Gründung einer Import- und Vertriebsgesellschaft für den Apothekenvertrieb von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und OTC-Produkten in Istanbul, Türkei. | |
2013 | Gründung einer Gesellschaft für den Vertrieb von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und OTC-Produkten in osteuropäischen Staaten. | |
2014 | Gründung einer Gesellschaft für die Entwicklung und den Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln für Private Label in England. | |
2015 | Umfirmierung der in 2010 ausgegliederten Vertriebsgesellschaft für Rohstoffe in Euro OTC Pharma Sales & Services. |